• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Plant Gardenly

Gardening Tips & Plant Care Made Simple

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Plant Gardenly

Gardening Tips & Plant Care Made Simple

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Reinigungstricks / Natürlichen Allzweckreiniger selber machen: Einfache DIY-Anleitung

Natürlichen Allzweckreiniger selber machen: Einfache DIY-Anleitung

August 17, 2025 by cloudReinigungstricks

Natürlichen Allzweckreiniger selber machen – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor, du könntest dein Zuhause blitzblank putzen, ohne dabei auf aggressive Chemikalien zurückgreifen zu müssen. Und das Beste: Du hast die Kontrolle über die Inhaltsstoffe und sparst dabei auch noch Geld!

Schon unsere Großmütter wussten um die Kraft natürlicher Reinigungsmittel. Essig, Zitrone und Natron waren ihre Geheimwaffen gegen Schmutz und Bakterien. Dieses Wissen ist nicht nur nostalgisch, sondern aktueller denn je. Immer mehr Menschen suchen nach nachhaltigen Alternativen, um ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern und ihre Gesundheit zu schützen.

Warum solltest du also deinen eigenen natürlichen Allzweckreiniger herstellen? Ganz einfach: Viele herkömmliche Reiniger enthalten bedenkliche Substanzen, die Allergien auslösen oder sogar die Umwelt belasten können. Mit einem selbstgemachten Reiniger weißt du genau, was drin ist, und kannst ihn ganz nach deinen Bedürfnissen anpassen. Außerdem ist es unglaublich befriedigend, etwas Nützliches selbst herzustellen! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du ganz einfach und schnell deinen eigenen natürlichen Allzweckreiniger selber machen kannst – mit Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast. Lass uns loslegen und gemeinsam für ein sauberes und gesundes Zuhause sorgen!

Natürlichen Allzweckreiniger selber machen: Dein DIY-Guide für ein sauberes Zuhause

Hey Leute,

ich zeige euch heute, wie ihr einen super effektiven und natürlichen Allzweckreiniger ganz einfach selbst herstellen könnt. Schluss mit teuren Chemiekeulen aus dem Supermarkt! Dieser DIY-Reiniger ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch sanfter zu euren Oberflächen und eurer Gesundheit. Und das Beste: Die meisten Zutaten habt ihr wahrscheinlich schon zu Hause. Los geht’s!

Was du brauchst: Die Zutatenliste

Bevor wir loslegen, hier eine Liste aller Zutaten und Utensilien, die du für deinen selbstgemachten Allzweckreiniger benötigst:

* Wasser: Am besten destilliertes Wasser, um die Haltbarkeit zu verlängern. Leitungswasser geht aber auch.
* Essig: Weißweinessig oder Apfelessig sind ideal. Essig wirkt desinfizierend und löst Kalk.
* Zitronenschalen: Von unbehandelten Zitronen. Die Schalen enthalten ätherische Öle, die für einen frischen Duft sorgen und die Reinigungskraft verstärken.
* Rosmarinzweige (optional): Für einen zusätzlichen Duft und eine leicht antibakterielle Wirkung.
* Ätherische Öle (optional): Zum Beispiel Zitrone, Lavendel, Teebaumöl oder Eukalyptus. Ätherische Öle verstärken den Duft und haben je nach Sorte unterschiedliche Wirkungen (z.B. antibakteriell, antiviral).
* Sprühflasche: Eine leere Sprühflasche (am besten aus Glas) zur Aufbewahrung und Anwendung des Reinigers.
* Glasgefäß: Ein großes Glasgefäß (z.B. ein Einmachglas) zum Ansetzen des Reinigers.
* Sieb: Zum Abseihen der Zitronenschalen und Rosmarinzweige.
* Trichter: Zum einfachen Umfüllen des Reinigers in die Sprühflasche.
* Messer oder Sparschäler: Zum Schälen der Zitronen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So geht’s!

Hier kommt die detaillierte Anleitung, damit bei der Herstellung deines Allzweckreinigers nichts schiefgeht:

1. Zitronenschalen vorbereiten: Wasche die Zitronen gründlich unter heißem Wasser ab, um eventuelle Wachsreste zu entfernen. Schäle die Zitronen dann mit einem Sparschäler oder einem Messer. Achte darauf, nur die äußere, gelbe Schicht zu entfernen und nicht die weiße, bittere Haut darunter. Die Zitronen selbst kannst du für andere Zwecke verwenden, zum Beispiel zum Kochen oder Backen.

2. Rosmarin vorbereiten (optional): Wasche die Rosmarinzweige gründlich ab und tupfe sie trocken.

3. Ansatz vorbereiten: Gib die Zitronenschalen und die Rosmarinzweige (falls verwendet) in das große Glasgefäß.

4. Essig hinzufügen: Gieße den Essig über die Zitronenschalen und den Rosmarin, sodass alles gut bedeckt ist.

5. Ziehen lassen: Verschließe das Glasgefäß und stelle es an einen kühlen, dunklen Ort. Lasse den Ansatz mindestens zwei Wochen, besser noch vier Wochen ziehen. Je länger der Ansatz zieht, desto intensiver wird der Duft und desto stärker die Reinigungskraft. Ich habe meinen Ansatz sogar schon mal sechs Wochen ziehen lassen und war begeistert vom Ergebnis!

6. Abseihen: Nach der Ziehzeit ist es Zeit, den Reiniger abzufüllen. Stelle ein Sieb über eine Schüssel oder einen Messbecher. Gieße den Ansatz durch das Sieb, um die Zitronenschalen und den Rosmarin zu entfernen. Drücke die Schalen und Zweige gut aus, um möglichst viel Flüssigkeit zu gewinnen.

7. Verdünnen: Mische den Essig-Zitronen-Sud mit Wasser. Das Mischungsverhältnis hängt davon ab, wie stark du deinen Reiniger haben möchtest. Ich empfehle ein Verhältnis von 1:1 (also gleiche Teile Essig-Sud und Wasser) für einen normalen Allzweckreiniger. Für hartnäckige Verschmutzungen kannst du das Verhältnis auf 2:1 (zwei Teile Essig-Sud, ein Teil Wasser) erhöhen.

8. Ätherische Öle hinzufügen (optional): Wenn du möchtest, kannst du jetzt noch ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzufügen. Ich verwende gerne 10-20 Tropfen pro 500 ml Reiniger. Zitrone, Lavendel oder Teebaumöl sind gute Optionen.

9. Abfüllen: Fülle den fertigen Reiniger mit Hilfe eines Trichters in die Sprühflasche.

10. Beschriften: Beschrifte die Sprühflasche deutlich mit “Allzweckreiniger” und dem Datum der Herstellung. So weißt du immer, was drin ist und wie lange er schon steht.

Anwendung des DIY-Allzweckreinigers

Dein selbstgemachter Allzweckreiniger ist vielseitig einsetzbar. Hier ein paar Tipps, wo du ihn verwenden kannst:

* Küchenoberflächen: Arbeitsplatten, Spüle, Herd, Kühlschrank (innen und außen).
* Badezimmer: Waschbecken, Toilette, Dusche, Fliesen.
* Fußböden: Fliesen, Laminat, Parkett (sparsam verwenden und gut nachtrocknen).
* Fenster und Spiegel: Für streifenfreien Glanz.
* Möbel: Abwischbare Oberflächen.

Wichtig: Teste den Reiniger vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen (z.B. Marmor, Naturstein) an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass er keine Schäden verursacht.

Haltbarkeit und Lagerung

Dein selbstgemachter Allzweckreiniger ist in der Regel mehrere Monate haltbar. Bewahre ihn an einem kühlen, dunklen Ort auf. Wenn du destilliertes Wasser verwendet hast, hält er länger. Achte darauf, dass die Sprühflasche gut verschlossen ist.

Warum dieser Reiniger so gut ist: Die Vorteile

* Umweltfreundlich: Keine schädlichen Chemikalien, biologisch abbaubar.
* Kostengünstig: Die Zutaten sind günstig und oft schon vorhanden.
* Gesundheitsschonend: Keine reizenden Dämpfe oder Hautirritationen.
* Effektiv: Reinigt gründlich und entfernt Fett, Schmutz und Kalk.
* Individuell anpassbar: Du kannst den Duft und die Stärke des Reinigers selbst bestimmen.

Häufige Fragen (FAQ)

* Kann ich auch andere Zitrusfrüchte verwenden? Ja, du kannst auch Orangenschalen, Grapefruitschalen oder Limettenschalen verwenden. Jede Frucht verleiht dem Reiniger einen anderen Duft.
* Kann ich den Reiniger auch für Holzböden verwenden? Ja, aber sei vorsichtig und verwende ihn sparsam. Wische den Boden nach der Reinigung gut trocken, um Wasserschäden zu vermeiden. Teste den Reiniger am besten zuerst an einer unauffälligen Stelle.
* Riecht der Reiniger stark nach Essig? Ja, am Anfang riecht er etwas nach Essig. Der Essiggeruch verflüchtigt sich aber schnell. Die ätherischen Öle überdecken den Essiggeruch zusätzlich.
* Kann ich den Reiniger auch für die Waschmaschine verwenden? Ja, du kannst den Reiniger als natürlichen Weichspüler verwenden. Gib einfach eine halbe Tasse in das Weichspülerfach.
* Was mache ich, wenn der Reiniger trüb wird? Das ist kein Problem. Das kann passieren, wenn sich ätherische Öle absetzen. Schüttle die Flasche einfach vor Gebrauch.

Extra-Tipps für noch mehr Reinigungskraft

* Natron hinzufügen: Für hartnäckige Verschmutzungen kannst du einen Teelöffel Natron zum Reiniger hinzufügen. Natron wirkt zusätzlich schmutzlösend und neutralisiert Gerüche.
* Kernseife verwenden: Für einen stärkeren Reiniger kannst du etwas geriebene Kernseife in den Essig-Zitronen-Sud geben. Die Seife löst Fett und Schmutz besonders gut.
* Reinigungspaste herstellen: Mische Natron mit etwas von deinem selbstgemachten Reiniger zu einer Paste. Diese Paste eignet sich hervorragend zum Reinigen von angebrannten Töpfen und Pfannen oder zum Entfernen von hartnäckigen

Natürlichen Allzweckreiniger selber machen

Conclusion

Nachdem wir nun die Vorteile, die Zutaten und die einfache Zubereitung kennengelernt haben, steht fest: Einen natürlichen Allzweckreiniger selber machen ist nicht nur eine clevere, sondern auch eine lohnende Entscheidung für dein Zuhause und die Umwelt. Schluss mit teuren, chemiegefüllten Produkten aus dem Supermarkt! Mit wenigen, haushaltsüblichen Zutaten kannst du einen kraftvollen und gleichzeitig schonenden Reiniger herstellen, der vielseitig einsetzbar ist.

Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Du sparst Geld, reduzierst Plastikmüll und weißt genau, was in deinem Reiniger enthalten ist. Keine versteckten Inhaltsstoffe, keine bedenklichen Chemikalien, nur natürliche Power für ein sauberes Zuhause. Und das Beste daran? Du kannst den Reiniger ganz nach deinen Bedürfnissen anpassen.

Experimentiere mit verschiedenen ätherischen Ölen, um deinem Reiniger eine individuelle Duftnote zu verleihen. Lavendel wirkt beruhigend, Zitrone erfrischend und Teebaumöl antibakteriell. Oder füge etwas mehr Essig hinzu, wenn du hartnäckige Verschmutzungen entfernen möchtest. Die Möglichkeiten sind endlos!

Probiere es aus und überzeuge dich selbst von der Reinigungsleistung und den Vorteilen dieses DIY-Allzweckreinigers. Du wirst überrascht sein, wie einfach und effektiv es ist.

Wir sind gespannt auf deine Erfahrungen! Teile deine Ergebnisse, Variationen und Tipps mit uns in den Kommentaren. Welche ätherischen Öle hast du verwendet? Welche Oberflächen hast du gereinigt? Hast du den Reiniger noch weiter optimiert? Lass uns gemeinsam eine Community bilden, die sich für natürliche Reinigungsmittel begeistert und sich gegenseitig inspiriert.

Denke daran, dass ein saubereres Zuhause nicht nur gut für dich, sondern auch für unseren Planeten ist. Mit jedem selbstgemachten Reiniger trägst du dazu bei, die Umwelt zu schonen und einen nachhaltigeren Lebensstil zu fördern. Also, worauf wartest du noch? Ran an die Zutaten und losgelegt! Dein Zuhause wird es dir danken. Und die Umwelt auch.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum natürlichen Allzweckreiniger

Kann ich den Allzweckreiniger auf allen Oberflächen verwenden?

Im Allgemeinen ist der natürliche Allzweckreiniger für die meisten Oberflächen im Haushalt geeignet, einschließlich Arbeitsplatten, Fliesen, Waschbecken, Böden und Glas. Es ist jedoch ratsam, den Reiniger vor der großflächigen Anwendung an einer unauffälligen Stelle zu testen, um sicherzustellen, dass er die Oberfläche nicht beschädigt oder verfärbt. Vermeide die Anwendung auf unbehandeltem Holz, Marmor oder anderen empfindlichen Oberflächen, da der Essig diese angreifen könnte. Für diese Oberflächen empfiehlt sich eine mildere Reinigungslösung mit Wasser und etwas Spülmittel.

Wie lange ist der selbstgemachte Allzweckreiniger haltbar?

Der selbstgemachte Allzweckreiniger ist in der Regel mehrere Monate haltbar, da Essig eine konservierende Wirkung hat. Es ist jedoch ratsam, den Reiniger innerhalb von 3-6 Monaten zu verbrauchen, um die optimale Wirksamkeit der ätherischen Öle zu gewährleisten. Lagere den Reiniger an einem kühlen, dunklen Ort, um die Haltbarkeit zu verlängern. Wenn sich die Lösung trübt oder einen unangenehmen Geruch entwickelt, sollte sie entsorgt werden.

Welche ätherischen Öle eignen sich am besten für den Allzweckreiniger?

Die Wahl der ätherischen Öle hängt von deinen persönlichen Vorlieben und den gewünschten Eigenschaften des Reinigers ab. Einige beliebte Optionen sind:

* Zitrone: Wirkt erfrischend, desinfizierend und fettlösend.
* Lavendel: Wirkt beruhigend, antibakteriell und desodorierend.
* Teebaumöl: Wirkt stark antibakteriell, antiviral und antimykotisch.
* Eukalyptus: Wirkt desinfizierend, schleimlösend und erfrischend.
* Pfefferminze: Wirkt erfrischend, belebend und desodorierend.

Du kannst auch verschiedene ätherische Öle kombinieren, um einen individuellen Duft und eine verstärkte Wirkung zu erzielen. Achte beim Kauf von ätherischen Ölen auf eine hohe Qualität und Reinheit.

Kann ich den Allzweckreiniger auch für die Reinigung von Textilien verwenden?

Der Allzweckreiniger kann in verdünnter Form auch für die Reinigung von Textilien verwendet werden, z.B. zur Vorbehandlung von Flecken. Teste den Reiniger jedoch unbedingt an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass er den Stoff nicht verfärbt oder beschädigt. Für empfindliche Stoffe wie Seide oder Wolle ist der Reiniger nicht geeignet.

Wie verdünne ich den Allzweckreiniger für verschiedene Anwendungen?

Die Verdünnung des Allzweckreinigers hängt von der Art der Anwendung und dem Grad der Verschmutzung ab. Hier sind einige Richtlinien:

* Leichte Reinigung: Sprühe den Reiniger unverdünnt auf die Oberfläche und wische sie mit einem feuchten Tuch ab.
* Stärkere Verschmutzungen: Lasse den Reiniger einige Minuten einwirken, bevor du ihn abwischst.
* Bodenreinigung: Gib 1-2 Esslöffel Reiniger in einen Eimer mit warmem Wasser.
* Textilreinigung: Verdünne den Reiniger mit Wasser im Verhältnis 1:10 und trage ihn auf den Fleck auf.

Kann ich den Allzweckreiniger auch ohne ätherische Öle herstellen?

Ja, du kannst den Allzweckreiniger auch ohne ätherische Öle herstellen. Die ätherischen Öle dienen hauptsächlich der Duftverbesserung und der zusätzlichen antibakteriellen Wirkung. Der Reiniger ist auch ohne sie wirksam. Wenn du auf ätherische Öle verzichten möchtest, kannst du stattdessen etwas Zitronensaft oder Zitronenschalen in den Reiniger geben, um ihm einen frischen Duft zu verleihen.

Ist der Allzweckreiniger sicher für Kinder und Haustiere?

Der Allzweckreiniger ist im Allgemeinen sicher für Kinder und Haustiere, da er aus natürlichen Zutaten besteht. Es ist jedoch wichtig, den Reiniger außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufzubewahren und zu vermeiden, dass sie ihn direkt einnehmen. Wenn der Reiniger in die Augen gelangt, spüle sie gründlich mit Wasser aus.

Was mache ich, wenn der Reiniger einen starken Essiggeruch hat?

Der Essiggeruch verflüchtigt sich in der Regel schnell nach der Anwendung. Wenn du den Essiggeruch als unangenehm empfindest, kannst du mehr ätherische Öle hinzufügen oder den Reiniger mit etwas Wasser verdünnen. Du kannst auch destilliertes Wasser anstelle von Leitungswasser verwenden, um den Geruch zu reduzieren.

Kann ich den Allzweckreiniger auch für die Reinigung von Toiletten verwenden?

Ja, der Allzweckreiniger kann auch für die Reinigung von Toiletten verwendet werden. Gib etwas Reiniger in die Toilettenschüssel und lasse ihn einige Minuten einwirken, bevor du ihn mit der Bürste reinigst und spülst. Für eine stärkere Reinigung kannst du etwas Natron in die Toilettenschüssel geben, bevor du den Reiniger hinzufügst.

Wo kann ich die Zutaten für den Allzweckreiniger kaufen?

Die Zutaten für den Allzweckreiniger sind in den meisten Supermärkten, Drogerien und Reformhäusern erhältlich. Essig ist in der Regel in der Lebensmittelabteilung zu finden, während ätherische Öle in der Drogerie oder im Reformhaus erhältlich sind. Natron ist ebenfalls in der Lebensmittelabteilung oder in der Backabteilung zu finden. Du kannst die Zutaten auch online bestellen.

« Previous Post
Preisetiketten entfernen: So geht's einfach und rückstandslos
Next Post »
Quietschende Tür mit Vaseline reparieren: So einfach geht's!

If you enjoyed this…

Reinigungstricks

Natürlichen Allzweckreiniger selber machen: Einfache DIY-Anleitung

Reinigungstricks

Kaffeemaschine reinigen Anleitung: So geht’s einfach & effektiv

Reinigungstricks

Teppich reinigen mit Natron: So geht’s einfach & effektiv

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

DIY Karton Safe bauen: Die ultimative Anleitung

Mango Baum selber ziehen: So gelingt die Anzucht!

Serviettentechnik Wandteller selber machen: Die ultimative Anleitung

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design