• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Plant Gardenly

Gardening Tips & Plant Care Made Simple

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Plant Gardenly

Gardening Tips & Plant Care Made Simple

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Reinigungstricks / Mikrowelle reinigen mit Essig: So geht’s einfach & schnell!

Mikrowelle reinigen mit Essig: So geht’s einfach & schnell!

August 11, 2025 by cloudReinigungstricks

Mikrowelle reinigen mit Essig – klingt erstmal nach einem Großputz, oder? Aber keine Sorge, ich zeige dir, wie du deine Mikrowelle im Handumdrehen wieder blitzblank bekommst, ohne stundenlang zu schrubben! Stell dir vor: Du öffnest deine Mikrowelle und sie strahlt dich an, anstatt dich mit angebrannten Essensresten zu konfrontieren. Klingt gut, oder?

Schon unsere Großmütter wussten um die reinigende Kraft von Essig. Essig ist ein altbewährtes Hausmittel, das nicht nur effektiv, sondern auch umweltfreundlich ist. Im Gegensatz zu aggressiven chemischen Reinigern hinterlässt Essig keine schädlichen Rückstände und ist somit ideal für die Reinigung von Oberflächen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Und gerade bei der Mikrowelle reinigen mit Essig ist das ein riesiger Vorteil!

Warum du diesen DIY-Trick unbedingt kennen solltest? Ganz einfach: Eine saubere Mikrowelle ist hygienischer und effizienter. Angebrannte Speisereste können nicht nur unangenehme Gerüche verursachen, sondern auch die Leistung deiner Mikrowelle beeinträchtigen. Außerdem ist es doch viel schöner, sein Essen in einer sauberen Umgebung zu erwärmen, oder? Also, lass uns gemeinsam loslegen und deine Mikrowelle zum Strahlen bringen!

Mikrowelle Reinigen mit Essig: Ein DIY-Guide für strahlende Sauberkeit

Hallo ihr Lieben! Kennt ihr das auch? Die Mikrowelle ist ein wahrer Küchenheld, aber leider auch ein Magnet für Spritzer, Flecken und angebrannte Essensreste. Keine Sorge, bevor ihr zu aggressiven Reinigern greift, zeige ich euch, wie ihr eure Mikrowelle mit einem einfachen Hausmittel – Essig – wieder blitzblank bekommt. Und das Beste daran? Es ist super günstig, umweltfreundlich und effektiv!

Was du brauchst:

* Essig (Haushaltsessig oder Essigessenz)
* Wasser
* Eine mikrowellengeeignete Schüssel
* Ein sauberes Tuch oder Schwamm
* Optional: Zitronensaft oder ätherische Öle (für einen frischen Duft)
* Optional: Backpulver (für hartnäckige Flecken)

Vorbereitung ist alles:

Bevor wir loslegen, räumen wir die Mikrowelle leer. Nehmt den Drehteller und die Rollenführung heraus und reinigt sie separat mit warmem Seifenwasser. So können wir uns voll und ganz auf das Innere der Mikrowelle konzentrieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Die Essig-Dampf-Methode

Diese Methode ist mein absoluter Favorit, weil sie so einfach und wirkungsvoll ist. Der Essigdampf löst die Verschmutzungen, sodass ihr sie anschließend ganz leicht wegwischen könnt.

1. Essiglösung vorbereiten: Füllt eine mikrowellengeeignete Schüssel mit einer Mischung aus Essig und Wasser. Ich verwende meistens ein Verhältnis von 1:1, also zum Beispiel 250 ml Essig und 250 ml Wasser. Bei sehr hartnäckigen Verschmutzungen könnt ihr auch etwas mehr Essig nehmen. Wenn ihr Essigessenz verwendet, verdünnt sie unbedingt stark (z.B. 1 Esslöffel Essenz auf 500 ml Wasser).
2. In die Mikrowelle stellen: Stellt die Schüssel mit der Essiglösung in die Mikrowelle.
3. Erhitzen: Schaltet die Mikrowelle für 5-10 Minuten auf höchster Stufe ein. Die genaue Zeit hängt von der Leistung eurer Mikrowelle und dem Grad der Verschmutzung ab. Achtet darauf, dass die Lösung richtig kocht und Dampf entsteht. Ihr solltet den Dampf im Inneren der Mikrowelle sehen.
4. Einwirken lassen: Lasst die Tür der Mikrowelle nach dem Erhitzen noch für weitere 5-10 Minuten geschlossen. So kann der Essigdampf seine volle Wirkung entfalten und die Verschmutzungen optimal lösen.
5. Auswischen: Öffnet die Mikrowelle vorsichtig (Achtung, heißer Dampf!) und nehmt die Schüssel heraus. Nehmt nun ein sauberes Tuch oder einen Schwamm und wischt das Innere der Mikrowelle gründlich aus. Die gelösten Verschmutzungen sollten sich jetzt ganz leicht entfernen lassen. Bei hartnäckigeren Flecken könnt ihr etwas mehr Druck ausüben oder den Schwamm mit etwas Essiglösung befeuchten.
6. Trockenwischen: Wischt die Mikrowelle abschließend mit einem trockenen Tuch aus, um alle Feuchtigkeit zu entfernen.
7. Drehteller und Rollenführung einsetzen: Setzt den gereinigten Drehteller und die Rollenführung wieder in die Mikrowelle ein.

Extra-Tipps für hartnäckige Fälle:

Manchmal sind die Verschmutzungen in der Mikrowelle besonders hartnäckig. Keine Panik, auch dafür habe ich ein paar Tricks auf Lager!

* Backpulver-Paste: Mischt etwas Backpulver mit Wasser zu einer Paste. Tragt die Paste auf die hartnäckigen Flecken auf und lasst sie für 10-15 Minuten einwirken. Anschließend könnt ihr die Paste mit einem feuchten Tuch abwischen.
* Zitronensaft: Zitronensaft ist nicht nur ein natürlicher Reiniger, sondern sorgt auch für einen frischen Duft. Gebt ein paar Spritzer Zitronensaft in die Essiglösung oder reibt die hartnäckigen Flecken direkt mit einer halben Zitrone ein.
* Ätherische Öle: Wenn euch der Essiggeruch stört, könnt ihr ein paar Tropfen ätherisches Öl (z.B. Zitrone, Orange oder Lavendel) in die Essiglösung geben. Das sorgt für einen angenehmen Duft in der Mikrowelle.

Geruch entfernen:

Manchmal bleibt nach der Reinigung mit Essig ein leichter Essiggeruch in der Mikrowelle zurück. Um diesen zu entfernen, könnt ihr folgende Tricks anwenden:

* Schale mit Kaffeepulver: Stellt eine Schale mit trockenem Kaffeepulver in die Mikrowelle und lasst sie über Nacht stehen. Das Kaffeepulver absorbiert den Essiggeruch.
* Schale mit Natron: Alternativ könnt ihr auch eine Schale mit Natron in die Mikrowelle stellen. Natron hat ebenfalls geruchsneutralisierende Eigenschaften.
* Lüften: Lasst die Tür der Mikrowelle nach der Reinigung für einige Stunden offen stehen, damit sie gut durchlüften kann.

Regelmäßige Reinigung: Vorbeugen ist besser als Nachsorgen

Um zu verhindern, dass sich hartnäckige Verschmutzungen in der Mikrowelle bilden, empfehle ich, sie regelmäßig zu reinigen. Am besten wischt ihr sie nach jeder Benutzung kurz mit einem feuchten Tuch aus. So haben Spritzer und Flecken keine Chance, sich festzusetzen.

Sicherheitshinweise:

* Verwendet nur mikrowellengeeignete Schüsseln.
* Achtet beim Öffnen der Mikrowelle auf den heißen Dampf.
* Verwendet Essigessenz nur stark verdünnt.
* Tragt beim Reinigen der Mikrowelle gegebenenfalls Handschuhe, um eure Haut zu schützen.

Zusammenfassung:

Die Reinigung der Mikrowelle mit Essig ist eine einfache, kostengünstige und umweltfreundliche Methode, um eure Mikrowelle wieder sauber zu bekommen. Mit meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung und den Extra-Tipps für hartnäckige Fälle sollte es kein Problem sein, eure Mikrowelle wieder zum Strahlen zu bringen. Und denkt daran: Regelmäßige Reinigung beugt hartnäckigen Verschmutzungen vor! Viel Spaß beim Ausprobieren!

Mikrowelle reinigen mit Essig

Conclusion

Nachdem wir nun alle Schritte durchlaufen haben, um Ihre Mikrowelle mit Essig zu reinigen, ist es an der Zeit, die Ergebnisse zu genießen. Die Vorteile dieser DIY-Methode sind unbestreitbar: Sie ist kostengünstig, umweltfreundlich und äußerst effektiv. Im Gegensatz zu aggressiven chemischen Reinigern hinterlässt Essig keine schädlichen Rückstände, die Ihre Lebensmittel kontaminieren könnten. Stattdessen sorgt er für eine saubere, frische und hygienische Umgebung in Ihrer Mikrowelle.

Warum ist diese DIY-Methode ein Muss? Weil sie Ihnen nicht nur Zeit und Geld spart, sondern auch Ihre Gesundheit schützt. Die Dämpfe des Essigs lösen hartnäckige Verschmutzungen und Verkrustungen auf, sodass Sie sie mühelos abwischen können. Kein Schrubben, kein Kratzen, nur strahlende Sauberkeit.

Variationen und zusätzliche Tipps:

* Zitronen-Essig-Mischung: Für einen noch frischeren Duft können Sie anstelle von reinem Essig eine Mischung aus Essig und Zitronensaft verwenden. Geben Sie einfach ein paar Spritzer Zitronensaft in die Essig-Wasser-Mischung, bevor Sie sie in die Mikrowelle stellen.
* Kräuter-Essig: Wenn Sie einen subtileren Duft bevorzugen, können Sie dem Essig frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian hinzufügen. Lassen Sie die Kräuter einige Stunden im Essig ziehen, bevor Sie ihn verwenden.
* Backpulver-Paste: Bei besonders hartnäckigen Flecken können Sie eine Paste aus Backpulver und Wasser herstellen und diese direkt auf die betroffenen Stellen auftragen. Lassen Sie die Paste einige Minuten einwirken, bevor Sie sie abwischen.
* Regelmäßige Reinigung: Um zu verhindern, dass sich hartnäckige Verschmutzungen bilden, empfiehlt es sich, Ihre Mikrowelle regelmäßig zu reinigen. Eine schnelle Reinigung mit Essig einmal pro Woche kann Wunder wirken.

Wir sind davon überzeugt, dass Sie von dieser einfachen und effektiven Methode begeistert sein werden. Es ist an der Zeit, sich von teuren und potenziell schädlichen Reinigern zu verabschieden und auf die natürliche Kraft des Essigs zu setzen.

Probieren Sie diesen DIY-Trick aus und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns! Wir sind gespannt darauf, von Ihren Ergebnissen zu hören und zu sehen, wie auch Sie Ihre Mikrowelle mit Essig zum Strahlen bringen. Lassen Sie uns gemeinsam eine sauberere und gesündere Küche schaffen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Mikrowellenreinigung mit Essig

1. Warum sollte ich meine Mikrowelle überhaupt reinigen?

Eine regelmäßige Reinigung der Mikrowelle ist aus mehreren Gründen wichtig. Erstens verhindert sie die Ansammlung von Bakterien und Keimen, die sich in Essensresten und Spritzern bilden können. Zweitens sorgt eine saubere Mikrowelle für eine effizientere Erwärmung der Speisen, da die Mikrowellen ungehindert durch den Innenraum gelangen können. Drittens vermeidet man unangenehme Gerüche, die durch alte Essensreste entstehen können. Und schließlich verlängert eine regelmäßige Reinigung die Lebensdauer Ihrer Mikrowelle.

2. Ist die Reinigung mit Essig wirklich effektiv?

Ja, die Reinigung mit Essig ist eine sehr effektive Methode, um Verschmutzungen und Verkrustungen in der Mikrowelle zu lösen. Der Essig wirkt als natürlicher Reiniger und löst Fett und Essensreste auf, sodass sie leicht abgewischt werden können. Die Dämpfe des Essigs lockern die Verschmutzungen, wodurch das Schrubben minimiert wird.

3. Kann ich jeden Essig für die Reinigung verwenden?

Im Allgemeinen ist weißer Essig (Essigessenz) am besten geeignet, da er farblos ist und keine Rückstände hinterlässt. Apfelessig kann ebenfalls verwendet werden, hat aber einen stärkeren Geruch. Vermeiden Sie Balsamico-Essig oder andere aromatisierte Essige, da diese Flecken hinterlassen können.

4. Riecht meine Mikrowelle nach der Reinigung stark nach Essig?

Ja, nach der Reinigung kann ein leichter Essiggeruch in der Mikrowelle vorhanden sein. Dieser Geruch verflüchtigt sich jedoch in der Regel innerhalb weniger Stunden. Um den Geruch zu minimieren, können Sie die Mikrowelle nach der Reinigung gut lüften, indem Sie die Tür offen lassen. Alternativ können Sie eine Schale mit Zitronensaft oder Kaffeesatz in die Mikrowelle stellen, um den Geruch zu neutralisieren.

5. Wie oft sollte ich meine Mikrowelle mit Essig reinigen?

Die Häufigkeit der Reinigung hängt davon ab, wie oft Sie Ihre Mikrowelle benutzen und wie stark sie verschmutzt ist. Im Allgemeinen empfiehlt es sich, die Mikrowelle mindestens einmal pro Woche mit Essig zu reinigen, um hartnäckige Verschmutzungen zu vermeiden. Bei starker Verschmutzung kann eine häufigere Reinigung erforderlich sein.

6. Kann ich diese Methode auch für andere Geräte verwenden?

Die Essig-Dampf-Methode eignet sich hauptsächlich für die Reinigung von Mikrowellen. Für andere Geräte wie Backöfen oder Kaffeemaschinen gibt es spezifischere Reinigungsmethoden. Essig kann jedoch auch zur Reinigung anderer Küchenoberflächen verwendet werden, sollte aber vorher an einer unauffälligen Stelle getestet werden, um sicherzustellen, dass er das Material nicht beschädigt.

7. Was mache ich, wenn die Verschmutzungen sehr hartnäckig sind?

Bei sehr hartnäckigen Verschmutzungen können Sie die Essig-Wasser-Mischung länger in der Mikrowelle erhitzen (bis zu 5 Minuten). Alternativ können Sie eine Paste aus Backpulver und Wasser herstellen und diese direkt auf die betroffenen Stellen auftragen. Lassen Sie die Paste einige Minuten einwirken, bevor Sie sie abwischen.

8. Ist die Reinigung mit Essig sicher für meine Mikrowelle?

Ja, die Reinigung mit Essig ist in der Regel sicher für die meisten Mikrowellen. Allerdings sollten Sie vor der Reinigung die Bedienungsanleitung Ihrer Mikrowelle konsultieren, um sicherzustellen, dass keine spezifischen Einschränkungen oder Empfehlungen des Herstellers vorliegen. Vermeiden Sie die Verwendung von scheuernden Reinigungsmitteln oder Stahlwolle, da diese die Oberfläche der Mikrowelle beschädigen können.

9. Kann ich anstelle von Essig auch andere Hausmittel verwenden?

Ja, es gibt auch andere Hausmittel, die zur Reinigung der Mikrowelle verwendet werden können, wie z. B. Zitronensaft, Natron oder Spülmittel. Die Essig-Methode ist jedoch aufgrund ihrer Effektivität und des geringen Risikos von Rückständen eine der beliebtesten und bewährtesten Methoden.

10. Was tun, wenn ich allergisch auf Essig reagiere?

Wenn Sie allergisch auf Essig reagieren, sollten Sie diese Reinigungsmethode vermeiden und stattdessen alternative Reinigungsmittel verwenden, die keine Essigsäure enthalten. Achten Sie darauf, die Inhaltsstoffe der Reinigungsmittel sorgfältig zu prüfen, bevor Sie sie verwenden. Tragen Sie bei der Reinigung immer Handschuhe, um Hautkontakt zu vermeiden.

« Previous Post
Hartnäckige Wasserflecken Fenster entfernen: So geht's!
Next Post »
Stangenbohnen Anbau Anleitung: Der ultimative Ratgeber für reiche Ernte

If you enjoyed this…

Reinigungstricks

Achsel Flecken Backpulver entfernen: So klappt’s garantiert!

Reinigungstricks

Effektive Reinigungs Hacks DIY: So wird dein Zuhause blitzsauber

Reinigungstricks

DIY Badreiniger Rezept: So einfach geht’s!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

DIY Karton Safe bauen: Die ultimative Anleitung

Mango Baum selber ziehen: So gelingt die Anzucht!

Serviettentechnik Wandteller selber machen: Die ultimative Anleitung

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design