• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Plant Gardenly

Gardening Tips & Plant Care Made Simple

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Plant Gardenly

Gardening Tips & Plant Care Made Simple

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Lauch Anbau Tipps für Anfänger: So gelingt der Start!

Lauch Anbau Tipps für Anfänger: So gelingt der Start!

July 25, 2025 by cloudHausgartenarbeit

Lauch Anbau Tipps für Anfänger: Du träumst von einem üppigen Gemüsegarten, aber fühlst dich von all den komplizierten Anleitungen erschlagen? Keine Sorge, ich verstehe das! Der Einstieg in die Welt des Gärtnerns kann überwältigend sein, aber es muss nicht so sein. Stell dir vor, du könntest frischen, aromatischen Lauch direkt vor deiner Haustür ernten – ohne komplizierte Vorkenntnisse oder teure Ausrüstung. Klingt gut, oder?

Der Lauch, auch bekannt als Porree, hat eine lange und faszinierende Geschichte. Schon die alten Ägypter und Römer schätzten ihn als wertvolle Nahrungsquelle und Heilpflanze. Im Mittelalter fand er dann seinen Weg in die europäischen Gärten und Küchen. Heute ist Lauch ein fester Bestandteil vieler Gerichte und aus der modernen Küche kaum wegzudenken.

Aber warum solltest du dich gerade jetzt mit dem Lauch Anbau beschäftigen? Ganz einfach: Selbst angebauter Lauch schmeckt nicht nur besser, sondern ist auch frei von Pestiziden und anderen schädlichen Chemikalien. Außerdem ist es eine unglaublich befriedigende Erfahrung, zu sehen, wie aus einem kleinen Samenkorn eine prächtige Pflanze heranwächst. Und das Beste daran: Mit den richtigen Lauch Anbau Tipps für Anfänger ist es wirklich kinderleicht! In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du erfolgreich Lauch anbaust, auch wenn du noch nie einen grünen Daumen hattest. Lass uns gemeinsam loslegen und deinen Garten in eine grüne Oase verwandeln!

Lauch Anbau Tipps für Anfänger: So gelingt’s garantiert!

Hallo ihr Lieben Gartenfreunde! Ich freue mich, euch heute meine besten Tipps und Tricks für den Lauch Anbau mit euch zu teilen. Lauch, auch bekannt als Porree, ist ein super vielseitiges Gemüse, das in keinem Gemüsegarten fehlen sollte. Er ist nicht nur lecker, sondern auch relativ pflegeleicht, was ihn perfekt für Gartenanfänger macht. Keine Angst, ich führe euch Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess, von der Aussaat bis zur Ernte. Los geht’s!

Die Grundlagen: Was Lauch zum Wachsen braucht

Bevor wir uns ins Detail stürzen, ist es wichtig, die grundlegenden Bedürfnisse von Lauch zu verstehen. So stellt ihr sicher, dass er prächtig gedeiht:

* Standort: Lauch liebt die Sonne! Wählt einen sonnigen Standort in eurem Garten, an dem er mindestens sechs Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag bekommt. Halbschatten wird zwar auch toleriert, aber die Ernte wird dann nicht so üppig ausfallen.
* Boden: Der Boden sollte locker, humusreich und gut durchlässig sein. Staunässe verträgt Lauch überhaupt nicht. Schwere Böden könnt ihr mit Kompost und Sand auflockern.
* Wasser: Regelmäßige Bewässerung ist wichtig, besonders während trockener Perioden. Achtet darauf, dass der Boden immer leicht feucht ist, aber nicht nass.
* Nährstoffe: Lauch ist ein Starkzehrer und benötigt ausreichend Nährstoffe, um gut zu wachsen. Eine Düngung mit Kompost oder organischem Dünger vor der Pflanzung ist ideal. Während der Wachstumsphase könnt ihr bei Bedarf mit einem Gemüsedünger nachhelfen.

Aussaat: Der Start in die Lauch-Saison

Es gibt zwei Möglichkeiten, Lauch anzubauen: durch Direktsaat oder durch Vorziehen von Jungpflanzen. Ich persönlich bevorzuge das Vorziehen, da es mir mehr Kontrolle über den Prozess gibt und die Pflanzen einen Vorsprung haben.

Aussaat im Haus (Vorziehen):

1. Zeitpunkt: Beginnt mit der Aussaat im Haus etwa 8-10 Wochen vor dem letzten erwarteten Frost. In Deutschland ist das meistens im Februar oder März.
2. Aussaatgefäße: Verwendet Anzuchtschalen oder kleine Töpfe mit Anzuchterde.
3. Aussaat: Verteilt die Lauch Samen gleichmäßig auf der Erde und bedeckt sie leicht mit Erde (ca. 0,5 cm).
4. Bewässerung: Befeuchtet die Erde vorsichtig mit einer Sprühflasche.
5. Standort: Stellt die Anzuchtschalen an einen hellen und warmen Ort (ca. 18-20°C).
6. Keimung: Die Keimung dauert in der Regel 10-14 Tage. Haltet die Erde während dieser Zeit feucht.
7. Pflege: Sobald die Sämlinge aufgegangen sind, stellt sie an einen etwas kühleren Ort (ca. 15°C) und sorgt für ausreichend Licht. Vereinzeln (pikieren) könnt ihr die Pflänzchen, sobald sie ihre ersten richtigen Blätter haben. Das bedeutet, dass ihr die kleinen Pflänzchen vorsichtig aus der Anzuchtschale nehmt und in einzelne Töpfe umpflanzt.

Direktsaat im Freien:

1. Zeitpunkt: Die Direktsaat im Freien erfolgt ab April, sobald der Boden ausreichend erwärmt ist.
2. Bodenvorbereitung: Lockert den Boden gründlich auf und entfernt Unkraut. Arbeitet Kompost oder organischen Dünger ein.
3. Aussaat: Zieht Saatrillen mit einem Abstand von ca. 30 cm. Verteilt die Lauch Samen in den Rillen und bedeckt sie leicht mit Erde.
4. Bewässerung: Befeuchtet die Erde vorsichtig.
5. Pflege: Haltet die Erde feucht und entfernt regelmäßig Unkraut. Vereinzeln müsst ihr die Pflänzchen, sobald sie groß genug sind, sodass sie genügend Platz zum Wachsen haben.

Pflanzung: Ab ins Beet!

Sobald die Jungpflanzen kräftig genug sind (ca. 15-20 cm hoch) und keine Frostgefahr mehr besteht, können sie ins Beet gepflanzt werden.

1. Vorbereitung: Lockert den Boden im Beet gründlich auf und entfernt Unkraut.
2. Pflanzabstand: Pflanzt die Lauchpflanzen in einem Abstand von ca. 15 cm in der Reihe und 30 cm zwischen den Reihen.
3. Pflanzloch: Grabt ein Pflanzloch, das tief genug ist, damit die Wurzeln der Pflanze ausreichend Platz haben.
4. Pflanzung: Setzt die Lauchpflanze in das Pflanzloch und füllt es mit Erde auf. Achtet darauf, dass die Pflanze nicht zu tief sitzt.
5. Bewässerung: Gießt die Pflanzen nach dem Pflanzen gründlich an.

Mein Tipp: Um längere, weiße Schäfte zu bekommen, könnt ihr die Lauchpflanzen etwas tiefer setzen und später mehrmals anhäufeln. Das bedeutet, dass ihr Erde um die Stängel herum anhäuft, sodass nur noch die Blätter herausschauen.

Pflege: Damit der Lauch sich wohlfühlt

Die Pflege von Lauch ist relativ einfach, aber es gibt ein paar Dinge, die ihr beachten solltet:

* Bewässerung: Gießt den Lauch regelmäßig, besonders während trockener Perioden. Achtet darauf, dass der Boden immer leicht feucht ist, aber nicht nass.
* Unkrautbekämpfung: Entfernt regelmäßig Unkraut, da es dem Lauch Nährstoffe und Wasser entzieht.
* Düngung: Düngt den Lauch bei Bedarf mit einem Gemüsedünger. Achtet dabei auf die Dosierungsanleitung des Herstellers.
* Schutz vor Schädlingen: Lauch kann von verschiedenen Schädlingen befallen werden, wie z.B. der Lauchmotte oder der Zwiebelfliege. Kontrolliert die Pflanzen regelmäßig und bekämpft Schädlinge bei Bedarf mit geeigneten Mitteln. Ich bevorzuge hier biologische Methoden.

Ernte: Der Lohn der Mühe

Die Erntezeit für Lauch ist je nach Sorte und Aussaatzeitpunkt unterschiedlich. In der Regel könnt ihr Lauch ab dem Spätsommer bis in den Winter hinein ernten.

1. Erntezeitpunkt: Erntet den Lauch, sobald er die gewünschte Größe erreicht hat.
2. Erntemethode: Zieht den Lauch vorsichtig aus der Erde. Ihr könnt ihn auch mit einem Messer abschneiden, aber dann bleiben die Wurzeln im Boden.
3. Lagerung: Lauch lässt sich im Kühlschrank einige Tage lagern. Wickelt ihn am besten in ein feuchtes Tuch ein.

Sortenempfehlungen: Für jeden Geschmack etwas dabei

Es gibt viele verschiedene Lauchsorten, die sich in Geschmack, Größe und Erntezeitpunkt unterscheiden. Hier sind ein paar meiner Favoriten:

* ‘Blaugrüner Herbst’: Eine robuste Sorte mit blaugrünen Blättern, die sich gut für die Herbsternte eignet.
* ‘Herbstriesen 2’: Eine ertragreiche Sorte mit langen, weißen Schäften.
* ‘Alaska’: Eine sehr winterharte Sorte, die auch bei Frost geerntet werden kann.
* ‘Swiss Giant’: Eine schnellwachsende Sorte, die sich gut für die frühe Ernte eignet.

Häufige Probleme und Lösungen: Was tun, wenn’s nicht klappt?

Auch beim Lauch Anbau können Probleme auftreten. Hier sind ein paar häufige Probleme und wie ihr sie lösen könnt:

* Gelbe Blätter: Gelbe Blätter können ein Zeichen für Nährstoffmangel oder Staunässe sein. Düngt den Lauch bei Bedarf und achtet auf eine gute Drainage.
* Schädlinge: Bekämpft Schädlinge mit geeigneten Mitteln. Achtet dabei auf die Dosierungsanleitung des Herstellers.
* Krankheiten: Lauch kann von verschiedenen Krankheiten befallen werden, wie z.B. dem Lauchrost. Entfernt befallene Blätter und sorgt für eine gute Belüftung.

Zusätzliche Tipps für den erfolgreichen Lauch Anbau

Lauch Anbau Tipps Anfänger

Fazit

Der Anbau von Lauch ist nicht nur einfacher als viele denken, sondern auch eine unglaublich lohnende Erfahrung. Mit unseren DIY-Tipps für Anfänger haben Sie nun das Rüstzeug, um Ihren eigenen, frischen Lauch direkt im Garten oder sogar auf dem Balkon zu ziehen. Stellen Sie sich vor, wie Sie im Herbst und Winter köstliche Suppen, Eintöpfe und andere Gerichte mit Ihrem selbst angebauten Lauch verfeinern – ein Geschmackserlebnis, das mit gekauftem Lauch kaum zu vergleichen ist.

Warum ist dieser DIY-Trick ein Muss? Weil er Ihnen die Kontrolle über die Qualität und Herkunft Ihres Gemüses gibt. Sie wissen genau, was in Ihrem Lauch steckt, ohne Pestizide oder unnötige Zusätze. Außerdem ist es eine nachhaltige und kostengünstige Möglichkeit, sich mit frischem Gemüse zu versorgen. Und nicht zu vergessen: Der Anbau von Lauch ist eine entspannende und erfüllende Tätigkeit, die Ihnen die Natur näherbringt.

Variationen und Anregungen:

* Verschiedene Lauchsorten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Lauchsorten, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden. Es gibt milde Sorten für den Rohverzehr und kräftigere Sorten für deftige Gerichte.
* Begleitpflanzen: Pflanzen Sie Lauch in der Nähe von Karotten oder Erdbeeren. Diese Pflanzen profitieren voneinander und schützen sich gegenseitig vor Schädlingen.
* Lauchblüten: Lassen Sie einige Lauchpflanzen blühen. Die Blüten sind nicht nur wunderschön, sondern auch essbar und verleihen Salaten und anderen Gerichten eine besondere Note.
* Lauch als Zierpflanze: Auch im Blumenbeet macht Lauch eine gute Figur. Die grünen Halme und die dekorativen Blüten sind ein echter Hingucker.
* Lagerung: Wenn Sie mehr Lauch geerntet haben, als Sie sofort verbrauchen können, können Sie ihn einfrieren oder einlegen. So haben Sie auch im Winter noch etwas von Ihrer Ernte.

Wir sind überzeugt, dass auch Sie mit unseren Tipps erfolgreich Lauch anbauen können. Es ist einfacher als gedacht und die Belohnung ist umso größer. Also, worauf warten Sie noch? Legen Sie los und verwandeln Sie Ihren Garten oder Balkon in eine kleine Lauch-Oase!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns! Wir sind gespannt auf Ihre Erfolgsgeschichten, Herausforderungen und kreativen Ideen rund um den Lauch Anbau. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Artikel, um Ihre Erlebnisse mit anderen Hobbygärtnern zu teilen. Gemeinsam können wir noch mehr Menschen für den Anbau von Lauch begeistern und voneinander lernen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Lauch Anbau

Kann ich Lauch auch im Topf auf dem Balkon anbauen?

Ja, absolut! Der Lauch Anbau im Topf ist eine hervorragende Option für alle, die keinen Garten haben. Achten Sie darauf, einen ausreichend großen Topf (mindestens 20 cm Durchmesser) mit guter Drainage zu verwenden. Füllen Sie den Topf mit einer hochwertigen Gemüseerde und stellen Sie ihn an einen sonnigen Standort. Gießen Sie regelmäßig und düngen Sie den Lauch während der Wachstumsphase.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um Lauch auszusäen?

Der beste Zeitpunkt für die Aussaat von Lauch hängt von der Sorte und dem gewünschten Erntezeitpunkt ab. In der Regel erfolgt die Vorkultur im Haus ab Februar oder März. Die Jungpflanzen können dann ab Mai ins Freiland gepflanzt werden. Für eine späte Ernte im Winter können Sie Lauch auch noch im Juni oder Juli direkt ins Freiland säen.

Wie tief muss ich die Lauchpflanzen setzen?

Beim Pflanzen von Lauch ist es wichtig, die Pflanzen tief genug zu setzen, damit der weiße Schaft möglichst lang wird. Pflanzen Sie die Jungpflanzen etwa 10-15 cm tief in die Erde. Sie können die Pflanzen auch in einen kleinen Graben setzen und diesen nach und nach mit Erde auffüllen, während der Lauch wächst.

Wie oft muss ich Lauch gießen?

Lauch benötigt eine gleichmäßige Bewässerung, besonders während der Wachstumsphase. Achten Sie darauf, dass die Erde immer leicht feucht ist, aber vermeiden Sie Staunässe. Gießen Sie am besten morgens oder abends, um Verdunstungsverluste zu minimieren.

Wie dünge ich Lauch richtig?

Lauch ist ein Starkzehrer und benötigt ausreichend Nährstoffe für ein gesundes Wachstum. Düngen Sie den Lauch regelmäßig mit einem organischen Gemüsedünger oder Kompost. Beginnen Sie mit der Düngung etwa 2-3 Wochen nach dem Auspflanzen und wiederholen Sie die Düngung alle 4-6 Wochen.

Welche Schädlinge befallen Lauch?

Lauch kann von verschiedenen Schädlingen befallen werden, darunter die Lauchmotte, die Zwiebelfliege und Blattläuse. Kontrollieren Sie Ihre Lauchpflanzen regelmäßig auf Schädlinge und ergreifen Sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen. Gegen die Lauchmotte können Sie beispielsweise Kulturschutznetze verwenden.

Kann ich Lauch auch im Winter ernten?

Ja, viele Lauchsorten sind winterhart und können auch bei Frost geerntet werden. Decken Sie die Pflanzen bei starkem Frost mit Reisig oder Vlies ab, um sie vor Schäden zu schützen.

Wie lagere ich geernteten Lauch am besten?

Geernteten Lauch können Sie im Kühlschrank lagern. Wickeln Sie den Lauch in ein feuchtes Tuch oder legen Sie ihn in einen Plastikbeutel. So hält er sich einige Tage frisch. Sie können Lauch auch einfrieren oder einlegen, um ihn länger haltbar zu machen.

Was mache ich mit Lauch, der zu blühen beginnt?

Wenn Lauch zu blühen beginnt, wird er holzig und verliert an Geschmack. Schneiden Sie die Blütenstände ab, um das Wachstum der Pflanze zu fördern. Die Blüten sind jedoch auch essbar und können Salaten und anderen Gerichten eine besondere Note verleihen.

Ist der Anbau von Lauch auch für Anfänger geeignet?

Absolut! Der Lauch Anbau ist auch für Anfänger gut geeignet. Mit unseren Tipps und etwas Geduld können auch Sie erfolgreich Lauch anbauen. Beginnen Sie am besten mit einer einfachen Sorte und sammeln Sie erste Erfahrungen. Sie werden sehen, wie viel Freude es macht, sein eigenes Gemüse anzubauen.

« Previous Post
Putzfehler vermeiden: So klappt die Reinigung garantiert!
Next Post »
Küche gründlich reinigen Tipps: So geht's einfach!

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Paprika anbauen zu Hause: So gelingt die eigene Ernte!

Hausgartenarbeit

Blumenkohl Anbau Schritt für Schritt: Dein umfassender Ratgeber

Hausgartenarbeit

Zimmer Sukkulenten Pflege Anleitung: Der ultimative Guide

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

DIY Spardose basteln Kinder: Kreative Ideen und Anleitungen

DIY Karton Safe bauen: Die ultimative Anleitung

Mango Baum selber ziehen: So gelingt die Anzucht!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design