• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Plant Gardenly

Gardening Tips & Plant Care Made Simple

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Plant Gardenly

Gardening Tips & Plant Care Made Simple

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Heimtricks / DIY Spardose basteln Kinder: Kreative Ideen und Anleitungen

DIY Spardose basteln Kinder: Kreative Ideen und Anleitungen

September 9, 2025 by cloudHeimtricks

DIY Spardose basteln Kinder – klingt nach einem Nachmittag voller Spaß und Kreativität, oder? Ich finde, es gibt kaum etwas Schöneres, als mit den Kleinen zu werkeln und dabei etwas Nützliches zu erschaffen. Aber mal ehrlich, wer hat heutzutage noch eine Spardose? Vielleicht ist es gerade deshalb so wichtig, diese Tradition am Leben zu erhalten!

Schon seit Jahrhunderten sparen Menschen ihr Geld in kleinen Behältnissen. Früher waren es oft einfache Tongefäße, die man im Boden vergrub. Heute gibt es Spardosen in allen Formen und Farben, aber der Gedanke dahinter ist immer noch derselbe: Kleine Beträge sammeln, um sich später einen größeren Wunsch zu erfüllen. Und genau das möchte ich mit euch und euren Kindern erreichen!

In unserer Konsumgesellschaft, in der das Geld oft schneller ausgegeben als verdient ist, ist es umso wichtiger, Kindern den Wert des Sparens zu vermitteln. Eine selbstgebastelte Spardose ist dabei ein toller Anreiz. Sie ist nicht nur ein praktisches Objekt, sondern auch ein persönliches Kunstwerk, das die Kinder mit Stolz erfüllt. Außerdem lernen sie spielerisch den Umgang mit Geld und entwickeln ein Gefühl für langfristige Ziele.

In diesem Artikel zeige ich euch, wie ihr mit einfachen Materialien und ein paar Tricks im Handumdrehen eine einzigartige DIY Spardose basteln könnt, die nicht nur schön aussieht, sondern auch zum fleißigen Sparen animiert. Lasst uns gemeinsam kreativ werden und den Grundstein für eine finanzielle Zukunft eurer Kinder legen! Denn wer früh lernt zu sparen, hat später mehr davon.

DIY Spardose basteln: Ein tierisch guter Spaß für Kinder!

Hallo liebe Bastelfreunde! Heute zeige ich euch, wie ihr eine super süße und individuelle Spardose für eure kleinen Schätze basteln könnt. Diese Spardose ist nicht nur praktisch, um das Taschengeld zu sparen, sondern auch ein tolles Deko-Element im Kinderzimmer. Und das Beste daran: Wir verwenden hauptsächlich Materialien, die ihr wahrscheinlich schon zu Hause habt! Los geht’s!

Materialien, die du brauchst:

* Eine leere Plastikflasche (z.B. eine 1,5 Liter Flasche)
* Buntes Tonpapier oder Bastelpapier
* Schere
* Klebestift oder Flüssigkleber
* Bleistift
* Lineal
* Wackelaugen (optional)
* Pinsel
* Acrylfarbe (optional, für zusätzliche Verzierungen)
* Knöpfe, Pompons, Pfeifenreiniger (für weitere Dekorationen)
* Cutter Messer (nur für Erwachsene!)

Vorbereitung ist alles!

Bevor wir loslegen, ist es wichtig, alles vorzubereiten. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass der Bastelspaß nicht unterbrochen wird.

1. Flasche reinigen: Zuerst müsst ihr die Plastikflasche gründlich reinigen und trocknen lassen. Entfernt alle Etiketten und Klebereste. Ein bisschen Spülmittel hilft dabei.
2. Arbeitsplatz vorbereiten: Legt euren Arbeitsplatz mit Zeitungspapier oder einer Bastelmatte aus, um ihn vor Kleber und Farbe zu schützen.
3. Materialien sortieren: Sortiert alle Materialien, die ihr für die Spardose verwenden möchtet. So habt ihr alles griffbereit.

Die Spardose formen:

Jetzt geht es ans Eingemachte! Wir verwandeln die Plastikflasche in den Körper unserer Spardose.

1. Flasche zuschneiden: Mit dem Cutter Messer (Achtung, nur für Erwachsene!) schneidet ihr die Plastikflasche in der Mitte durch. Ihr benötigt nur den unteren Teil der Flasche. Die Höhe hängt davon ab, wie groß eure Spardose werden soll. Ich empfehle, etwa 10-15 cm vom Boden der Flasche abzuschneiden.
2. Oberen Rand bearbeiten: Der obere Rand der Flasche ist wahrscheinlich scharfkantig. Um Verletzungen zu vermeiden, könnt ihr ihn mit Klebeband umwickeln oder ihn vorsichtig mit einer Schere abrunden.
3. Schlitz für das Geld schneiden: Nun kommt der Schlitz für das Geld. Markiert mit einem Bleistift die Mitte des oberen Teils der Flasche. Mit dem Cutter Messer (wieder nur für Erwachsene!) schneidet ihr einen Schlitz, der groß genug ist, damit Münzen und Scheine hindurchpassen. Achtet darauf, dass der Schlitz nicht zu groß wird, sonst fallen die Münzen wieder heraus.

Die Spardose verzieren:

Jetzt kommt der kreative Teil! Wir verwandeln die schlichte Plastikflasche in ein tierisch süßes Sparschwein, einen frechen Frosch oder was auch immer euch einfällt!

Tierische Verwandlung: Das Sparschwein

1. Tonpapier zuschneiden: Wählt rosa Tonpapier und schneidet es in Streifen, die breit genug sind, um die Flasche zu umwickeln.
2. Flasche bekleben: Bestreicht die Flasche mit Kleber und klebt die Tonpapierstreifen darum. Achtet darauf, dass keine Lücken entstehen.
3. Gesicht gestalten: Schneidet aus rosa Tonpapier eine Schnauze, Ohren und Füße für das Sparschwein aus. Klebt die Ohren oben an die Flasche und die Schnauze vorne. Die Füße könnt ihr unten ankleben, damit das Sparschwein einen besseren Stand hat.
4. Augen aufkleben: Klebt die Wackelaugen auf das Gesicht des Sparschweins. Wenn ihr keine Wackelaugen habt, könnt ihr auch Augen aus Tonpapier ausschneiden und aufkleben.
5. Details hinzufügen: Mit einem schwarzen Stift könnt ihr dem Sparschwein noch Nasenlöcher und einen Mund malen. Ihr könnt auch noch einen kleinen Ringelschwanz aus rosa Tonpapier basteln und hinten ankleben.

Frosch-Alarm: Der grüne Frosch

1. Tonpapier zuschneiden: Wählt grünes Tonpapier und schneidet es in Streifen, die breit genug sind, um die Flasche zu umwickeln.
2. Flasche bekleben: Bestreicht die Flasche mit Kleber und klebt die Tonpapierstreifen darum. Achtet darauf, dass keine Lücken entstehen.
3. Gesicht gestalten: Schneidet aus grünem Tonpapier große, runde Augen für den Frosch aus. Klebt sie oben an die Flasche.
4. Augen verzieren: Klebt auf die grünen Augen noch kleinere, weiße Kreise, um den Augen mehr Ausdruck zu verleihen.
5. Mund formen: Schneidet aus rotem Tonpapier einen breiten Mund für den Frosch aus und klebt ihn unter die Augen.
6. Füße basteln: Schneidet aus grünem Tonpapier lange, schmale Füße für den Frosch aus und klebt sie unten an die Flasche.

Weitere kreative Ideen:

* Bemalen: Anstatt die Flasche mit Tonpapier zu bekleben, könnt ihr sie auch mit Acrylfarbe bemalen. Lasst eurer Fantasie freien Lauf und malt bunte Muster, Tiere oder Landschaften auf die Flasche.
* Knöpfe und Pompons: Verziert die Spardose mit bunten Knöpfen und Pompons. Klebt sie einfach mit Kleber auf die Flasche.
* Pfeifenreiniger: Mit Pfeifenreinigern könnt ihr lustige Antennen, Arme oder Beine für eure Spardose basteln.
* Glitzer: Für einen besonders glitzernden Effekt könnt ihr die Spardose mit Glitzer bestreuen.

Der letzte Schliff:

Nachdem ihr die Spardose verziert habt, solltet ihr sie gut trocknen lassen. Überprüft, ob alle Teile fest miteinander verbunden sind. Wenn nötig, könnt ihr noch etwas Kleber hinzufügen.

1. Trocknen lassen: Lasst die Spardose am besten über Nacht trocknen, damit der Kleber vollständig aushärten kann.
2. Funktion testen: Probiert aus, ob Münzen und Scheine problemlos in den Schlitz passen.
3. Freude haben: Jetzt ist eure selbstgebastelte Spardose fertig! Füllt sie mit eurem Taschengeld und beobachtet, wie sie sich langsam füllt.

Tipps und Tricks:

* Stabilität erhöhen: Wenn ihr die Spardose stabiler machen möchtet, könnt ihr den Boden mit Sand oder kleinen Steinen füllen.
* Individuelle Gestaltung: Lasst eurer Kreativität freien Lauf und gestaltet die Spardose ganz nach euren eigenen Vorstellungen.
* Gemeinsam basteln: Bastelt die Spardose gemeinsam mit euren Kindern oder Freunden. Das macht noch mehr Spaß!
* Sicherheit geht vor: Achtet beim Schneiden mit dem Cutter Messer immer auf eure Sicherheit. Lasst Kinder diese Aufgabe nur unter Aufsicht von Erwachsenen durchführen.

Ich hoffe, diese Anleitung hat euch gefallen und ihr habt viel Spaß beim Basteln eurer eigenen Spardose! Zeigt mir eure Ergebnisse! Ich bin gespannt, welche kreativen Ideen ihr umsetzt. Viel Spaß beim Sparen!

DIY Spardose basteln Kinder

Fazit

Also, warum solltest du dir die Zeit nehmen, eine DIY-Spardose mit deinen Kindern zu basteln? Die Antwort ist einfach: Es ist mehr als nur ein Bastelprojekt; es ist eine Investition in ihre finanzielle Bildung, Kreativität und die Schaffung wertvoller Erinnerungen. In einer Welt, die zunehmend von digitalen Transaktionen geprägt ist, bietet eine physische Spardose eine greifbare Möglichkeit, den Wert des Sparens zu verstehen.

Die DIY-Spardose ist nicht nur ein Behälter für Münzen und Scheine. Sie ist ein personalisiertes Kunstwerk, das die Persönlichkeit und Interessen deines Kindes widerspiegelt. Ob mit leuchtenden Farben bemalt, mit Glitzer verziert oder mit Lieblingsfiguren beklebt – jede Spardose ist ein Unikat. Dieser kreative Prozess fördert die Fantasie und die Feinmotorik der Kinder.

Darüber hinaus lehrt das gemeinsame Basteln einer Spardose wichtige Lektionen über Geduld, Planung und Zielsetzung. Kinder lernen, dass Sparen Zeit braucht und dass sie ihre Ziele erreichen können, wenn sie diszipliniert sind. Die Freude, die sie empfinden, wenn sie ihre Spardose füllen und sehen, wie ihr Erspartes wächst, ist unbezahlbar.

Variationen und Ideen für deine DIY-Spardose:

* Themen-Spardosen: Lasst euch von den Hobbys und Interessen eurer Kinder inspirieren. Eine Spardose in Form eines Fussballs für den kleinen Fussballfan, eine Burg für die kleine Prinzessin oder ein Raumschiff für den angehenden Astronauten.
* Materialmix: Kombiniert verschiedene Materialien wie Pappe, Glas, Holz und Stoffreste, um interessante Texturen und Designs zu schaffen.
* Upcycling: Verwendet leere Konservendosen, Gläser oder Plastikflaschen, um euren Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.
* Personalisierung: Fügt den Namen des Kindes, ein inspirierendes Zitat oder ein Foto hinzu, um die Spardose noch persönlicher zu gestalten.
* Digitale Integration: Verknüpft die Spardose mit einer kleinen Belohnungstabelle oder einer App, um das Sparen noch spielerischer zu gestalten. Jedes Mal, wenn die Spardose gefüllt wird, gibt es einen virtuellen Sticker oder eine kleine Belohnung.

Wir ermutigen dich, dieses Projekt mit deinen Kindern auszuprobieren. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen, etwas Kreatives zu schaffen und ihnen gleichzeitig wichtige finanzielle Kompetenzen zu vermitteln. Und vergiss nicht: Der Weg ist das Ziel. Genießt den Prozess des Bastelns und die Freude, die das Sparen mit sich bringt.

Teile deine Erfahrungen mit uns! Wir sind gespannt darauf, eure kreativen DIY-Spardosen zu sehen und zu hören, welche Lektionen eure Kinder dabei gelernt haben. Nutze die sozialen Medien, um deine Kreationen mit dem Hashtag #DIYSpardoseKinder zu teilen. Lass uns gemeinsam eine Community aufbauen, die das Sparen und die Kreativität feiert!

Warum ist eine selbstgebastelte Spardose besser als eine gekaufte?

Eine selbstgebastelte Spardose ist nicht nur ein Behälter für Geld, sondern ein persönliches Projekt, das Kreativität und finanzielle Bildung vereint. Sie ermöglicht es Kindern, den Wert des Sparens auf spielerische Weise zu entdecken und gleichzeitig ihre handwerklichen Fähigkeiten zu entwickeln.

Welche Materialien eignen sich am besten für eine DIY-Spardose?

Die Auswahl der Materialien hängt von der gewünschten Optik und dem Alter der Kinder ab. Pappe, leere Konservendosen, Gläser, Plastikflaschen und Holz sind beliebte Optionen. Achte darauf, dass die Materialien sicher und ungiftig sind.

Wie kann ich die Spardose kindersicher gestalten?

Verwende ungiftige Farben und Klebstoffe. Stelle sicher, dass alle Kanten glatt sind und keine scharfen Teile vorhanden sind. Bei Glasbehältern ist es ratsam, diese mit Stoff oder Papier zu umwickeln, um das Risiko von Verletzungen zu minimieren.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum DIY Spardose Basteln mit Kindern

F: Ab welchem Alter ist das Basteln einer DIY-Spardose geeignet?

A: Das hängt von der Komplexität des Projekts und der Fähigkeit des Kindes ab. Einfache Projekte mit Pappe und Farben sind bereits für Kinder ab 3 Jahren geeignet, während komplexere Projekte mit Holz oder Glas eher für ältere Kinder ab 6 Jahren geeignet sind. Wichtig ist, dass die Kinder unter Aufsicht eines Erwachsenen basteln.

F: Welche Werkzeuge benötige ich für das Basteln einer DIY-Spardose?

A: Die benötigten Werkzeuge hängen von den gewählten Materialien ab. In der Regel benötigst du Schere, Klebstoff, Farben, Pinsel, Stifte und eventuell ein Cuttermesser (nur für Erwachsene!). Achte darauf, dass die Werkzeuge kindersicher sind und unter Aufsicht verwendet werden.

F: Wie kann ich die Spardose besonders stabil machen?

A: Verwende stabile Materialien wie dicke Pappe, Holz oder Metall. Verstärke die Ecken und Kanten mit Klebeband oder zusätzlichen Materialschichten. Bei Glasbehältern ist es ratsam, diese mit Stoff oder Papier zu umwickeln, um sie vor Bruch zu schützen.

F: Welche Farben eignen sich am besten für das Bemalen der Spardose?

A: Acrylfarben sind eine gute Wahl, da sie schnell trocknen, wasserfest sind und in vielen verschiedenen Farben erhältlich sind. Wasserfarben sind ebenfalls geeignet, aber sie sind weniger wasserfest und können leichter abblättern. Achte darauf, dass die Farben ungiftig sind und für Kinder geeignet sind.

F: Wie kann ich die Spardose personalisieren?

A: Es gibt viele Möglichkeiten, die Spardose zu personalisieren. Du kannst den Namen des Kindes, ein inspirierendes Zitat oder ein Foto hinzufügen. Du kannst die Spardose mit Glitzer, Aufklebern, Knöpfen oder anderen dekorativen Elementen verzieren. Lasse deiner Kreativität freien Lauf!

F: Wie kann ich das Sparen für Kinder attraktiver gestalten?

A: Mache das Sparen zu einem Spiel! Setze gemeinsam mit deinem Kind ein Sparziel, z.B. ein neues Spielzeug oder einen Ausflug. Erstelle eine Belohnungstabelle, in der das Kind für jeden erreichten Sparbetrag einen Sticker oder eine kleine Belohnung erhält. Erkläre deinem Kind, wie das Sparen funktioniert und warum es wichtig ist.

F: Was mache ich, wenn mein Kind die Spardose kaputt macht?

A: Keine Panik! Das ist eine gute Gelegenheit, deinem Kind zu erklären, dass Dinge manchmal kaputt gehen und dass man sie reparieren oder ersetzen kann. Versuche, die Spardose gemeinsam mit deinem Kind zu reparieren. Wenn das nicht möglich ist, könnt ihr eine neue Spardose basteln und dabei noch kreativer sein.

F: Wo finde ich weitere Inspirationen für DIY-Spardosen?

A: Im Internet gibt es viele Anleitungen und Ideen für DIY-Spardosen. Suche auf Pinterest, YouTube oder in Bastelblogs nach Inspirationen. Lasse dich von den Ideen anderer inspirieren und entwickle deine eigenen kreativen Projekte.

F: Kann ich die DIY-Spardose auch als Geschenkidee verwenden?

A: Absolut! Eine selbstgebastelte Spardose ist ein persönliches und originelles Geschenk, das von Herzen kommt. Fülle die Spardose mit ein paar Münzen oder Scheinen, um dem Kind einen guten Start ins Sparen zu ermöglichen.

F: Wie kann ich sicherstellen, dass die Spardose nicht zu leicht geöffnet werden kann?

A: Verwende einen stabilen Verschluss, z.B. einen Drehverschluss, einen Magnetverschluss oder einen Klebeverschluss. Du kannst den Verschluss auch mit einem kleinen Schloss sichern. Erkläre deinem Kind, dass die Spardose nur mit deiner Erlaubnis geöffnet werden darf.

« Previous Post
DIY Karton Safe bauen: Die ultimative Anleitung
Next Post »
MSG als Pflanzendünger verwenden: So geht's richtig!

If you enjoyed this…

Heimtricks

Leiterregal selber bauen: Die ultimative DIY-Anleitung

Heimtricks

Stressfreies Ausmisten Ideen: So entrümpelst du dein Zuhause!

Heimtricks

Regentag Ideen Kinder DIY: Kreative Beschäftigungen für drinnen

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

MSG als Pflanzendünger verwenden: So geht’s richtig!

DIY Spardose basteln Kinder: Kreative Ideen und Anleitungen

DIY Karton Safe bauen: Die ultimative Anleitung

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design