• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Plant Gardenly

Gardening Tips & Plant Care Made Simple

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Plant Gardenly

Gardening Tips & Plant Care Made Simple

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Sukkulenten richtig groß ziehen: So gelingt es!

Sukkulenten richtig groß ziehen: So gelingt es!

August 31, 2025 by cloudHausgartenarbeit

Sukkulenten richtig groß ziehen – wer träumt nicht davon? Diese kleinen, pflegeleichten Schönheiten sind nicht nur dekorativ, sondern auch unglaublich robust. Aber Hand aufs Herz, manchmal wachsen sie einfach nicht so, wie wir uns das vorstellen, oder? Ich kenne das nur zu gut! Manchmal scheinen sie einfach auf der Stelle zu treten, und man fragt sich, was man falsch macht.

Sukkulenten haben eine lange Geschichte und sind in vielen Kulturen für ihre Widerstandsfähigkeit und Schönheit geschätzt. Schon die alten Römer nutzten bestimmte Arten als Zierpflanzen, und in vielen indigenen Kulturen werden sie für ihre heilenden Eigenschaften verehrt. Aber egal, ob du sie aus ästhetischen oder praktischen Gründen liebst, eines ist sicher: Ein paar Tricks können den Unterschied zwischen einer kümmerlichen und einer prächtigen Sukkulenten-Sammlung ausmachen.

In diesem Artikel verrate ich dir meine besten DIY-Tricks und Hacks, mit denen du deine Sukkulenten richtig groß ziehen kannst. Wir werden uns anschauen, wie du die perfekte Erde mischst, wie du richtig gießt (oder eben nicht!), und wie du deinen grünen Lieblingen den idealen Standort bietest. Denn mal ehrlich, wer möchte nicht, dass seine Sukkulenten zu wahren Prachtexemplaren heranwachsen? Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass deine Sukkulenten nicht nur überleben, sondern richtig aufblühen! Mit diesen einfachen, aber effektiven Methoden wirst du bald staunen, wie schnell und gesund deine Sukkulenten wachsen. Also, krempeln wir die Ärmel hoch und legen los!

Sukkulenten richtig groß ziehen: Mein ultimativer DIY-Guide für prächtige Pflanzen

Ich liebe Sukkulenten! Sie sind pflegeleicht, wunderschön anzusehen und können mit der richtigen Pflege richtig groß und beeindruckend werden. In diesem Artikel teile ich meine besten Tipps und Tricks, wie du deine Sukkulenten erfolgreich großziehen kannst. Keine Angst, es ist einfacher als du denkst!

Die Grundlagen: Was Sukkulenten zum Wachsen brauchen

Bevor wir ins Detail gehen, lass uns kurz die grundlegenden Bedürfnisse von Sukkulenten besprechen. Das Verständnis dieser Grundlagen ist entscheidend für ihren Erfolg:

* Licht: Sukkulenten lieben Licht! Je mehr, desto besser. Ein Südfenster ist ideal, aber auch ein Ost- oder Westfenster kann funktionieren. Wenn deine Sukkulenten nicht genug Licht bekommen, werden sie lang und spindeldürr (etioliert).
* Wasser: Weniger ist mehr! Sukkulenten speichern Wasser in ihren Blättern und Stängeln, daher vertragen sie Trockenheit besser als Staunässe. Gieße sie erst, wenn die Erde vollständig ausgetrocknet ist.
* Erde: Verwende eine gut durchlässige Erde, die speziell für Sukkulenten und Kakteen entwickelt wurde. Normale Blumenerde hält zu viel Wasser und kann zu Wurzelfäule führen.
* Topf: Wähle einen Topf mit Drainagelöchern, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann. Terrakotta-Töpfe sind ideal, da sie atmungsaktiv sind und die Erde schneller trocknen lassen.
* Dünger: Während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) kannst du deine Sukkulenten gelegentlich mit einem speziellen Sukkulentendünger düngen.

Die richtige Sorte wählen: Nicht alle Sukkulenten werden riesig

Es ist wichtig zu wissen, dass nicht alle Sukkulenten von Natur aus riesig werden. Einige bleiben klein und kompakt, während andere das Potenzial haben, beeindruckende Größen zu erreichen. Hier sind einige Sorten, die sich gut eignen, um großgezogen zu werden:

* Echeveria: Viele Echeveria-Arten können mit der Zeit beträchtlich wachsen und wunderschöne Rosetten bilden.
* Aeonium: Aeoniums sind bekannt für ihre baumartigen Formen und können beeindruckende Höhen erreichen.
* Aloe: Einige Aloe-Arten, wie z.B. Aloe arborescens, können zu großen Sträuchern heranwachsen.
* Crassula: Die bekannteste Crassula ist wahrscheinlich der Geldbaum (Crassula ovata), der mit der richtigen Pflege zu einem kleinen Baum heranwachsen kann.
* Sedum: Einige Sedum-Arten, wie z.B. Sedum morganianum (Burrito-Sedum), können lange, hängende Triebe bilden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Sukkulenten erfolgreich großziehen

Jetzt kommen wir zum eigentlichen Kern der Sache: Wie ziehst du deine Sukkulenten richtig groß? Hier ist meine bewährte Methode:

1. Die richtige Umgebung schaffen

* Standort: Wähle einen hellen Standort mit mindestens 6 Stunden direkter Sonneneinstrahlung pro Tag. Wenn du keinen solchen Standort hast, kannst du eine Pflanzenlampe verwenden.
* Temperatur: Sukkulenten bevorzugen warme Temperaturen zwischen 18°C und 24°C. Vermeide extreme Temperaturschwankungen.
* Luftfeuchtigkeit: Sukkulenten vertragen trockene Luft gut. Hohe Luftfeuchtigkeit kann zu Fäulnis führen.

2. Die richtige Erde und den richtigen Topf wählen

* Erde: Mische eine gut durchlässige Sukkulentenerde selbst oder kaufe eine fertige Mischung. Du kannst auch normale Blumenerde mit Sand, Perlit oder Bimsstein mischen, um die Drainage zu verbessern.
* Topf: Wähle einen Topf, der etwas größer ist als der aktuelle Topf deiner Sukkulente. Achte darauf, dass der Topf Drainagelöcher hat. Terrakotta-Töpfe sind ideal, da sie atmungsaktiv sind und die Erde schneller trocknen lassen.

3. Richtig gießen

* Gießmethode: Gieße deine Sukkulente erst, wenn die Erde vollständig ausgetrocknet ist. Teste dies, indem du deinen Finger etwa 2-3 cm tief in die Erde steckst. Wenn sich die Erde trocken anfühlt, ist es Zeit zum Gießen.
* Gießmenge: Gieße so lange, bis das Wasser aus den Drainagelöchern abläuft. Lasse das überschüssige Wasser abtropfen, damit die Wurzeln nicht im Wasser stehen.
* Gießzeitpunkt: Gieße deine Sukkulenten am besten am Morgen, damit die Erde tagsüber trocknen kann.
* Winterruhe: Im Winter benötigen Sukkulenten weniger Wasser. Reduziere die Gießmenge und gieße sie nur alle paar Wochen.

4. Richtig düngen

* Dünger: Verwende einen speziellen Sukkulentendünger, der wenig Stickstoff und viel Phosphor und Kalium enthält.
* Düngungszeitpunkt: Dünge deine Sukkulenten nur während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer).
* Düngungsfrequenz: Dünge deine Sukkulenten alle 2-4 Wochen, je nach Bedarf. Beachte die Anweisungen auf der Düngerpackung.

5. Regelmäßig umtopfen

* Umtopfzeitpunkt: Topfe deine Sukkulenten alle 1-2 Jahre um, oder wenn sie aus ihrem Topf herausgewachsen sind. Der beste Zeitpunkt zum Umtopfen ist im Frühjahr.
* Umtopfprozess: Wähle einen Topf, der etwas größer ist als der aktuelle Topf. Fülle den neuen Topf mit frischer Sukkulentenerde. Entferne die Sukkulente vorsichtig aus dem alten Topf und lockere die Wurzeln etwas auf. Setze die Sukkulente in den neuen Topf und fülle ihn mit Erde auf. Gieße die Sukkulente nach dem Umtopfen leicht an.

6. Schädlinge und Krankheiten bekämpfen

* Schädlinge: Sukkulenten können von verschiedenen Schädlingen befallen werden, wie z.B. Wollläuse, Schildläuse und Spinnmilben. Kontrolliere deine Sukkulenten regelmäßig auf Schädlinge.
* Bekämpfung: Bei einem Befall kannst du die Schädlinge mit einem Wattestäbchen, das in Alkohol getaucht ist, abwischen. Bei einem stärkeren Befall kannst du ein Insektizid verwenden, das für Sukkulenten geeignet ist.
* Krankheiten: Sukkulenten können auch von Krankheiten befallen werden, wie z.B. Wurzelfäule und Pilzkrankheiten. Achte auf Anzeichen von Krankheiten, wie z.B. weiche, braune Stellen an den Blättern oder Stängeln.
* Vorbeugung: Um Krankheiten vorzubeugen, solltest du deine Sukkulenten nicht zu viel gießen und für eine gute Belüftung sorgen.

7. Beschneiden und Vermehren

* Beschneiden: Du kannst deine Sukkulenten beschneiden, um ihre Form zu verbessern oder um Ableger zu gewinnen. Schneide die Triebe mit einem sauberen, scharfen Messer oder einer Schere ab.
* Vermehrung: Sukkulenten lassen sich leicht durch Ableger vermehren. Lasse die Schnittstellen der Ableger einige Tage trocknen, bevor du sie in Erde pflanzt. Du kannst Sukkulenten auch durch Blattstecklinge vermehren. Lege die Blätter auf feuchte Erde und warte, bis sie Wurzeln schlagen.

Spezielle Tipps für bestimmte Sukkulentenarten

Wie bereits erwähnt, haben verschiedene Sukkulentenarten unterschiedliche Bedürfnisse. Hier sind einige spezielle Tipps für einige beliebte Sorten:

* Echeveria: Echeverias lieben viel Licht und eine gute Belüftung. Achte darauf, dass sie nicht zu viel Wasser bekommen, da sie anfällig für Wurzelfäule sind.
* Aeonium: Aeoniums benötigen regelmäßigeres Gießen als andere Sukkulenten, besonders während der Wachstumsperiode. Sie vertragen auch etwas mehr Schatten.
* Aloe: Aloes sind relativ pflegeleicht, aber sie benötigen viel Licht und eine gut durchlässige Erde. Vermeide Staunässe.

Sukkulenten richtig groß ziehen

Conclusion

Nachdem wir nun alle Geheimnisse und Kniffe enthüllt haben, wie Sie Ihre Sukkulenten richtig groß ziehen können, bleibt nur noch eines zu sagen: Probieren Sie es aus! Die vorgestellten Methoden sind nicht nur effektiv, sondern auch überraschend einfach umzusetzen. Vergessen Sie teure Spezialdünger und komplizierte Pflegeanleitungen. Mit ein wenig Geduld, den richtigen Standortbedingungen und den hier beschriebenen DIY-Tricks können Sie Ihre Sukkulenten in wahre Prachtexemplare verwandeln.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Kombination aus optimaler Bewässerung, der richtigen Erde und ausreichend Licht. Achten Sie darauf, dass Ihre Sukkulenten genügend Sonnenlicht bekommen, besonders während der Wachstumsphasen. Eine gute Drainage ist unerlässlich, um Staunässe zu vermeiden, die zu Wurzelfäule führen kann. Und vergessen Sie nicht, die Erde regelmäßig zu überprüfen und nur dann zu gießen, wenn sie vollständig trocken ist.

Warum ist dieser DIY-Ansatz ein Muss? Weil er nicht nur kostengünstig ist, sondern auch die Gesundheit und das Wachstum Ihrer Sukkulenten auf natürliche Weise fördert. Sie vermeiden chemische Zusätze und schaffen eine Umgebung, in der sich Ihre Pflanzen optimal entwickeln können. Außerdem ist es ein unglaublich befriedigendes Gefühl, zu sehen, wie Ihre Sukkulenten dank Ihrer eigenen Bemühungen prächtig gedeihen.

Variationen und Anregungen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Erdmischungen, um herauszufinden, welche für Ihre spezifischen Sukkulentenarten am besten geeignet ist. Einige Sukkulenten bevorzugen eine sandigere Erde, während andere eine etwas reichhaltigere Mischung benötigen. Sie können auch verschiedene natürliche Düngemittel ausprobieren, wie zum Beispiel Komposttee oder verdünnten Kaffeesatz. Achten Sie jedoch darauf, diese sparsam einzusetzen, um eine Überdüngung zu vermeiden.

Eine weitere interessante Variation ist die Verwendung von selbstgemachten Bewässerungssystemen. Sie können zum Beispiel eine Plastikflasche mit kleinen Löchern versehen und sie in die Erde stecken, um eine langsame und gleichmäßige Bewässerung zu gewährleisten. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie längere Zeit verreist sind.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen! Wir sind gespannt darauf, von Ihren Erfolgen und Herausforderungen zu hören. Teilen Sie Ihre Erfahrungen, Fotos und Tipps in den Kommentaren unten. Lassen Sie uns gemeinsam eine Community von Sukkulentenliebhabern aufbauen, die sich gegenseitig inspirieren und unterstützen.

Also, worauf warten Sie noch? Schnappen Sie sich Ihre Sukkulenten, bereiten Sie die Erde vor und legen Sie los! Mit ein wenig Liebe und Geduld werden Sie bald mit prächtigen, großen Sukkulenten belohnt. Und denken Sie daran: Der Weg ist das Ziel. Genießen Sie den Prozess und lassen Sie sich von der Schönheit und Vielfalt dieser faszinierenden Pflanzen verzaubern. Die richtige Pflege und der Einsatz von DIY-Tricks sind der Schlüssel, um Ihre Sukkulenten richtig groß zu ziehen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wie oft muss ich meine Sukkulenten gießen, um sie richtig groß zu ziehen?

Die Häufigkeit des Gießens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Sukkulentenart, der Größe des Topfes, der Art der Erde und dem Klima. Generell gilt: Sukkulenten sollten nur dann gegossen werden, wenn die Erde vollständig trocken ist. Im Sommer kann dies alle ein bis zwei Wochen der Fall sein, während im Winter das Gießen auf alle vier bis sechs Wochen reduziert werden kann. Überprüfen Sie die Erde regelmäßig mit dem Finger, um sicherzustellen, dass sie wirklich trocken ist, bevor Sie gießen. Vermeiden Sie Staunässe, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Ein guter Tipp ist, die Blätter der Sukkulenten zu beobachten. Wenn sie schrumpelig oder weich werden, ist dies ein Zeichen dafür, dass sie Wasser benötigen.

Welche Art von Erde ist am besten geeignet, um Sukkulenten richtig groß zu ziehen?

Sukkulenten benötigen eine gut durchlässige Erde, die Wasser schnell ableitet. Eine Mischung aus Blumenerde, Sand und Perlit oder Bimsstein ist ideal. Sie können auch spezielle Sukkulenten- und Kakteenerde im Fachhandel kaufen. Vermeiden Sie schwere, lehmhaltige Erde, da diese zu Staunässe führen kann. Eine gute Drainage ist entscheidend, um Wurzelfäule zu verhindern. Sie können auch eine Schicht Kies oder Tonscherben am Boden des Topfes hinzufügen, um die Drainage zu verbessern.

Wie viel Sonnenlicht benötigen Sukkulenten, um richtig groß zu ziehen?

Die meisten Sukkulenten benötigen mindestens sechs Stunden Sonnenlicht pro Tag, um optimal zu wachsen. Ein Südfenster ist ideal. Wenn Ihre Sukkulenten nicht genügend Sonnenlicht bekommen, können sie blass und langgezogen werden. In diesem Fall sollten Sie sie an einen helleren Standort stellen oder eine künstliche Pflanzenlampe verwenden. Achten Sie jedoch darauf, die Sukkulenten langsam an das direkte Sonnenlicht zu gewöhnen, um Verbrennungen zu vermeiden.

Kann ich meine Sukkulenten düngen, um sie richtig groß zu ziehen?

Ja, Sie können Ihre Sukkulenten während der Wachstumsphasen (Frühling und Sommer) düngen, um ihr Wachstum zu fördern. Verwenden Sie jedoch einen speziellen Sukkulenten- und Kakteendünger, der weniger Stickstoff enthält als herkömmliche Dünger. Stickstoff kann zu weichem Wachstum führen, das anfälliger für Krankheiten ist. Verdünnen Sie den Dünger gemäß den Anweisungen auf der Verpackung und düngen Sie die Sukkulenten nur alle paar Wochen. Im Winter sollten Sie das Düngen einstellen.

Wie kann ich Wurzelfäule bei meinen Sukkulenten verhindern?

Wurzelfäule ist eine häufige Ursache für den Tod von Sukkulenten. Um Wurzelfäule zu verhindern, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Sukkulenten in gut durchlässiger Erde gepflanzt sind und nicht zu oft gegossen werden. Achten Sie darauf, dass das Wasser gut ablaufen kann und dass keine Staunässe entsteht. Wenn Sie Anzeichen von Wurzelfäule bemerken (weiche, braune Wurzeln), sollten Sie die betroffene Sukkulente sofort umtopfen und die faulen Wurzeln entfernen.

Welche Sukkulentenarten eignen sich am besten für Anfänger?

Einige der pflegeleichtesten Sukkulentenarten für Anfänger sind:

* Echeveria
* Sedum
* Sempervivum
* Aloe
* Haworthia

Diese Arten sind relativ tolerant gegenüber Trockenheit und benötigen nicht viel Pflege. Sie sind auch in vielen verschiedenen Formen und Farben erhältlich, so dass Sie sicher eine finden werden, die Ihnen gefällt.

Wie kann ich meine Sukkulenten vermehren?

Sukkulenten lassen sich auf verschiedene Arten vermehren, z.B. durch Blattstecklinge, Kopfstecklinge oder Ableger. Die einfachste Methode ist die Vermehrung durch Blattstecklinge. Dazu nehmen Sie einfach ein gesundes Blatt von der Sukkulente ab und legen es auf trockene Erde. Nach einiger Zeit bilden sich Wurzeln und ein neuer Trieb. Sie können auch Kopfstecklinge nehmen, indem Sie den Kopf der Sukkulente abschneiden und ihn in Erde stecken. Ableger sind kleine Pflanzen, die sich an der Basis der Mutterpflanze bilden. Diese können Sie vorsichtig abtrennen und in eigene Töpfe pflanzen.

Was tun, wenn meine Sukkulente langgezogen wächst?

Langgezogenes Wachstum (Etiolation) ist ein Zeichen dafür, dass Ihre Sukkulente nicht genügend Sonnenlicht bekommt. Die Pflanze versucht, sich zum Licht zu strecken, was zu einem unnatürlich langen und dünnen Wachstum führt. Um dies zu beheben, sollten Sie Ihre Sukkulente an einen helleren Standort stellen oder eine künstliche Pflanzenlampe verwenden. Schneiden Sie den langgezogenen Trieb ab, um das Wachstum zu fördern.

Wie überwintere ich meine Sukkulenten richtig?

Die meisten Sukkulenten benötigen eine Ruhephase im Winter, um im Frühjahr wieder kräftig zu wachsen. Während der Ruhephase sollten Sie das Gießen stark reduzieren und die Sukkulenten an einem kühlen, hellen Ort aufbewahren. Die ideale Temperatur liegt zwischen 10 und 15 Grad Celsius. Vermeiden Sie es, die Sukkulenten im Winter zu düngen.

Kann ich meine Sukkulenten draußen halten?

Ob Sie Ihre Sukkulenten draußen halten können, hängt von der Sukkulentenart und dem Klima ab. Einige Sukkulenten sind winterhart und können auch bei Frost draußen bleiben, während andere frostempfindlich sind und im Winter ins Haus geholt werden müssen. Informieren Sie sich über die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Sukkulenten

« Previous Post
Regentag Ideen Kinder DIY: Kreative Beschäftigungen für drinnen
Next Post »
Jade Pflanzen Anbauen: So gelingt die Pflege und Vermehrung!

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Koriander zu Hause anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Hausgartenarbeit

Buchsbaumhecke richtig pflanzen: So gelingt der perfekte Start

Hausgartenarbeit

Garten Unkraut und Schädlingsbekämpfung: Tipps für einen gesunden Garten

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

DIY Spardose basteln Kinder: Kreative Ideen und Anleitungen

DIY Karton Safe bauen: Die ultimative Anleitung

Mango Baum selber ziehen: So gelingt die Anzucht!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design